Tabakindustrie - Kruse Liste aller im Internet findbaren Fabriken, ehemalige und auch noch
tätige Betriebe. Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt sämtlicher Betriebe
und wird laufend aktualisiert. Fehlende Betriebe können auch beim Handelsregister
Register Portalnachgeschlagen werden. Ich bitte um Mithilfe
bei der Vervollständigung der Liste.
Legende
Schrift im Blau - existierende Betriebe Schrift in Gelb - ungesicherte Daten Schrift in Grün - Größe und Umfang der tabakverarbeitenden
Industrie Schrift in Rot - neuer oder aktualisierter Datensatz TaFa - Tabakfabrik (Rauch-,Schnupf- und/oder
Kautabaktabak und/oder Zigarren und/oder Cigaretten oder alles in einem Betrieb) ZiFa - Zigarrenfabrik (ausschließlich Herstellung
von Zigarren, Stumpen etc.) KaFa - Kautabakfabrik (ausschließlich Herstellung
von Kautabak, Priem, Stangen, Rollen etc.) CiFa - Cigarettenfabrik (ausschließlich Herstellung von
Cigaretten) SnuFa/Brafa - Schnupftabakfabrik/Brasiltabakfabrik
(ausschließlich Herstellung von Schnupftabak, Schmalzler etc.) Filialen/Größe der Belegschaft: bis 50 = 1, bis 100 = 2, bis 500
= 3, ab 500 = 4, ist der Versuch die Größe mittels Näherungswerten zu beschreiben Zulief - Zulieferer, Lieferant Handel - (Groß-)Händler, Vertrieb Bland, admin. Einheit - Bundesland oder administrative Einheit exist - Status des Betriebes, ob tätig oder bereits erloschen
Laden/Betrieb
Filialen
Größe
Art
PLZ
Ort
Bland, admin.
Einheit
exist
Land
Georg & Otto
Kruse Zigarrenfabriken,
Berlin-Mannheim-Hamburg, hier Filiale
ja
2
Zifa
10000
Berlin
Berlin
nein
Deutschland
Georg & Otto
Kruse Zigarrenfabriken, hier Filiale
ja
2
Zifa
20000
Hamburg
Hamburg
nein
Deutschland
Georg & Otto
Kruse Zigarrenfabriken, hier Stammhaus
ja
2
Zifa
68000
Mannheim
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Zigarren- und
Tabakfabrik der Gebrüder Kruse und Company, hier Filiale
ja
2
Zifa
59597
Erwitte
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Georg
& Otto Kruse GmbH, Otto Messmer Cigarrenfabrik
[...]
[...]
Zifa
78200
Tengen
/ Watterdingen im Hegau
Baden-Württemberg
ja
Deutschland
Georg & Otto
Kruse Zigarrenfabriken, hier Filiale
ja
2
ZiFa
79232
Hugstetten i.
Breisgau/March
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
L.F. Rothhardt
& Co., Rauch- u Kautabak, seit 1854 (Otto & Georg Kruse)
ja
2
TaFa KaFa
99734
Nordhausen a. Harz
Thüringen
nein
Deutschland
Weiterführende Quellen:
-> Google Suche
-> Google Bilder Suche
Messmer Cigarrenmanufaktur - Firmenportrait
-> http://messmer-cigarre.de/index.php/de-DE/firmenportrait
-> [click and jump]
(Sicherung)
Firmenportrait
Laut Chronik datiert die erste Erwähnung von "Kruse-Zigarren" auf das Jahr
1842. Die Firmengeschichte liest sich sehr abwechslungsreich mit räumlich und zeitlich
geprägten Zigarrenmarken, mit kriegsbedingten Enteignungen und
Produktionsstättenverlegungen. Ab 1904 firmierte die Firma Kruse als OHG mit Betrieben in
Berlin, Hamburg, Mannheim, ab 1962 dann als GmbH. Von 1965 bis 1969 erfolgte die
Produktion in Hugstetten bei Freiburg im Breisgau, seit 1969 in Tengen, Ortsteil
Watterdingen. Im Jahre 1986 wurde mit der Produktionsabteilung "Messmer
Cigarrenmanufaktur" die völlig neuartigen MC-Special Cigarren / - Cigarillos
entwickelt (siehe Sortiment). Heute werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
in neuen, modernen Betriebsgebäuden mit bester technischer Ausstattung hochwertige
Cigarren und Cigarillos hergestellt. Die malerische Stadt Tengen mit ihren acht
Ortschaften und 4700 Einwohnern liegt im Süden Deutschlands, zwischen Bodensee und
Schwarzwald, an der Grenze zur Schweiz. Die Höhenzüge des Randen mit Blick auf Hegau und
Bodensee (bei guter Fernsicht im Hintergrund mit herrlichem Alpenpanorama ) laden zu
kurzen oder auch ausgedehnten Wanderungen ein. Hier läßt es sich gut erholen, aber auch
ebenso gut arbeiten und mit viel Liebe Cigarren und Cigarillos herstellen.
Schon ein altes Sprichwort sagt:
"Engen, Tengen, Blumenfeld sind die schönsten Städt' der Welt" !
Produkte von Messmer Cigarrenmanufaktur Georg & Otto Kruse GmbH
-> https://www.tabak-boerse24.de/messmer-cigarrenmanufaktur-georg-otto-kruse-gmbh/
-> [click and jump]
(Sicherung)
Produkte von Messmer Cigarrenmanufaktur Georg & Otto Kruse GmbH
Das traditionsreiche Familienunternehmen startete im Jahr 1904 als Kruse oHG mit Betrieben
in Berlin, Hamburg und Mannheim mit der Zigarrenherstellung. Im Jahr 1962 wurde die Firma
Kruse oHG in eine GmbH umgewandelt. In den Jahren 1965 bis 1969 produzierte die Firma
Kruse GmbH Zigarillos und Zigarren in Hugstetten in der Nähe von Freiburg im Breisgau. Im
Jahr 1969 erfolgte der Firmenumzug nach Tengen-Watterdingen. Das Örtchen Tengen liegt im
Süden Deutschlands zwischen Bodensee und Schwarzwald an der Schweizer Grenze. Walter
Messer war Mitarbeiter bei der Georg & Otto Kruse Cigarrenmanufaktur GmbH. Im Jahr
1986 entwickelte die Firma Kruse GmbH zusammen mit der Produktionsabteilung der Messmer
Cigarrenmanufaktur die neuartigen MC-Spezial Zigarillos und Zigarren. Heute werden von der
Messmer Cigarrenmanufaktur Georg & Otto Kruse GmbH in modernen Betriebsräumen und mit
bester technischer Ausstattung auf hohem Qualitätsniveau Zigarillos und Zigarren
hergestellt. Karl-Heinz Mesmer, der Sohn des Firmengründers Walter Messmer, leitet das
Unternehmen mit seiner Frau Ingrid.
Artikel - Rauchzeichen aus dem Hegau
-> [click
and jump]
Diese Firmen werden erwähnt: Kruse-Messmer Cigarrenmanufaktur, Kautz, König,
Blauband
Erklärung:
Ich sammle vorrangig Informationen zu Betrieben aus Deutschland und dem restlichen
Europa. Ich bin auch an Informationen zu Betrieben aus aller Welt interessiert. Dabei
möchte ich etwas erfahren über die Geschichte, den Werdegang und wirtschaftliche Daten.
Inbesondere möchte ich darstellen welche Betriebe den wirtschaflichen
Konzentrationsprozess überlebten bzw. welche Betriebe durch die Konzentration
übernommen wurden. Diese Angaben sammle ich dann auf der Seite "Steckbriefe" und werden entsprechend dem Erkenntnisstand
aktualisiert. Die Daten der Betriebe werden hier geografisch sortiert von Nord nach Süd
und von West nach Ost.
Ich bin kein Sammler von Dosen, Schachteln und sonstigen Gegenständen
(Sammelobjekten), die die Existenz von ehemaligen Betrieben belegen. Doch die
Informationen, die Sammler von diesen Gegenständen haben wie die Firmendaten, Logos,
Schriftzüge, Embleme, Banderolennummern (die Herstellernummer auf den Steuerzeichen),
Orts- und Zeitangaben sind für mich interessant.
MKR [mf]
Mein kleiner Rauchsalon
von Matthias Flachmann
aus Duisburg
Fragen, Anregungen und
Kontaktaufnahme bitte über das Forum