Tabakindustrie - Schindler Heppe Neusch Liste aller im Internet findbaren Fabriken, ehemalige und auch noch
tätige Betriebe. Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt sämtlicher Betriebe
und wird laufend aktualisiert. Fehlende Betriebe können auch beim Handelsregister
Register Portalnachgeschlagen werden. Ich bitte um Mithilfe
bei der Vervollständigung der Liste.
Schrift im Blau - existierende Betriebe Schrift in Gelb - ungesicherte Daten Schrift in Grün - Größe und Umfang der tabakverarbeitenden
Industrie Schrift in Rot - neuer oder aktualisierter Datensatz TaFa - Tabakfabrik (Rauch-,Schnupf- und/oder
Kautabaktabak und/oder Zigarren und/oder Cigaretten oder alles in einem Betrieb) ZiFa - Zigarrenfabrik (ausschließlich Herstellung
von Zigarren, Stumpen etc.) KaFa - Kautabakfabrik (ausschließlich Herstellung
von Kautabak, Priem, Stangen, Rollen etc.) CiFa - Cigarettenfabrik (ausschließlich Herstellung von
Cigaretten) SnuFa/Brafa - Schnupftabakfabrik/Brasiltabakfabrik
(ausschließlich Herstellung von Schnupftabak, Schmalzler etc.) Filialen/Größe der Belegschaft: bis 50 = 1, bis 100 = 2, bis 500
= 3, ab 500 = 4, ist der Versuch die Größe mittels Näherungswerten zu beschreiben Zulief - Zulieferer, Lieferant Handel - (Groß-)Händler, Vertrieb Bland, admin. Einheit - Bundesland oder administrative Einheit exist - Status des Betriebes, ob tätig oder bereits erloschen
Laden/Betrieb
Filialen
Größe
Art
PLZ
Ort
Bland, admin.
Einheit
exist
Land
Arnold Schindler
GmbH, Cigarrenfabriken, hier Stammhaus, gegr. 1854, 1957 an Maschinenfabrik Papst
verkauft; Filialen in Kenzingen, Teningen, Nordweil, Ettenheim, Ringsheim, Wagenstadt,
Endingen, Ettenheimmünster, Kappel, Malterdingen, Münchweier, Renchen, Appenweier,
Weiler
Zigarren-Fabrik
Karl Arnold Schindler, hier Stammhaus;
* 16.12.1846 Herbolzheim
+ 20.04.1900 Herbolzheim
ja
2
ZiFa
79300
Herbolzheim i.
Breisgau / Emmendingen
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Dieser
Industriezweig, der mit den drei Firmen Schindler, Heppe und Neusch zwischen 1854 und 1873
gegründet wurde, beschäftigte um 1900 einschließlich der Filialen etwa 5000 Menschen.
ja
2
ZiFa
79300
Herbolzheim
i. Breisgau / Emmendingen
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Zigarrenfabriken
Arnold Schindler, hier Filiale
ja
2
ZiFa
77900
Ettenheim
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Zigarrenfabriken
Arnold Schindler, hier Filiale
ja
2
Zifa
77975
Ringsheim
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Johann Neusch
Zigarren- u. Stumpenfabriken GmbH & Co, hier Stammhaus, gegr. 1873, Produktion bis
1999; Filialen in Rust, Wallburg, Niederhausen, Oberhausen-Rheinhausen, Kenzingen,
Ringsheim, Hecklingen, Tutschfelden, Kenzingen, Altdorf und Sulz
Zigarrenfabrik Joh.
Neusch, Filiale in Oberhausen, Landratsamt Emmendingen
ja
2
ZiFa
79336
Herbolzheim i.
Breisgau, Lkr. Emmendingen
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Zigarrenfabriken
Joh. Neusch, Filiale in Hecklingen
ja
2
ZiFa
79336
Herbolzheim i.
Breisgau, Lkr. Emmendingen
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Johann
Neusch Zigarren- u. Stumpenfabriken, in umliegenden Ortschaften 10 Filialbetriebe, nach
1900 weitere 3 Filialen im damaligen deutschen Elsass. Insgesamt beschäftigte die Firma
bis zu 1000 Arbeitskräfte für die Herstellung von Zigarren.
ja
2
ZiFa
79300
Herbolzheim
i. Breisgau / Emmendingen
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Zigarrenfabriken L.
Heppe, hier Stammhaus, gegr. 1866, Filialen in Wyhl, Bleichheim, Heimbach, Weisweil,
Endingen, Broggingen, Ottoschwanden, Hecklingen, Oberhausen-Rheinhausen
ja
2
ZiFa
79336
Herbolzheim i.
Breisgau, Lkr. Emmendingen
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Zigarrenfabriken
L. Heppe, hier Filiale
ja
2
Zifa
79300
Wyhl / Schwarzwald
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Zigarrenfabriken
L. Heppe, hier Filiale
ja
2
Zifa
79367
Weisweil, LK
Emmendingen
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Weiterführende Quellen:
-> Google Suche
-> Google Bilder Suche
Schindler - Heppe - Neusch
Magnet Tabakfabriken AG, gegr. 1922
Herbolzheim i. Breisg.
Q: https://www.fhw-online.de/de/FHW-Auktion-102/?AID=90513&AKTIE=%93Magnet%94+Tabakfabriken+AG
1854 gründete Arnold Schindler die erste Zigarrenfabrik in Herbolzheim. Aus kleinsten
Anfängen entwickelte sich eine bedeutende Zigarrenindustrie, die vor dem 1. Weltkrieg in
Herbolzheim und Umgebung 5.000 Arbeiter beschäftigte. Im April 1922 schloß der
Tabakfabrikant Arnold Schindler jun. seine Arnold Schindler GmbH mit den bisherigen
Konkurrenten Franz Neusch und Gustav Heppe zur Magnet Tabakfabriken AG
zusammen zwecks Betrieb einer Rauchtabakfabrik und Handel mit Rohtabaken und
Tabakfabrikaten. 1926 wurde die Liquidation der AG beschlossen, ab 1928 wurden die auf 20
RM umgestellten Aktien mit 27 % des Nennwertes an der Kasse der Fa. L. Heppe in
Herbolzheim (Breisgau) gegen Rückgabe der Aktien eingelöst.
Erklärung:
Ich sammle vorrangig Informationen zu Betrieben aus Deutschland und dem restlichen
Europa. Ich bin auch an Informationen zu Betrieben aus aller Welt interessiert. Dabei
möchte ich etwas erfahren über die Geschichte, den Werdegang und wirtschaftliche Daten.
Inbesondere möchte ich darstellen welche Betriebe den wirtschaflichen
Konzentrationsprozess überlebten bzw. welche Betriebe durch die Konzentration
übernommen wurden. Diese Angaben sammle ich dann auf der Seite "Steckbriefe" und werden entsprechend dem Erkenntnisstand
aktualisiert. Die Daten der Betriebe werden hier geografisch sortiert von Nord nach Süd
und von West nach Ost.
Ich bin kein Sammler von Dosen, Schachteln und sonstigen Gegenständen
(Sammelobjekten), die die Existenz von ehemaligen Betrieben belegen. Doch die
Informationen, die Sammler von diesen Gegenständen haben wie die Firmendaten, Logos,
Schriftzüge, Embleme, Banderolennummern (die Herstellernummer auf den Steuerzeichen),
Orts- und Zeitangaben sind für mich interessant.
MKR [mf]
Mein kleiner Rauchsalon
von Matthias Flachmann
aus Duisburg
Fragen, Anregungen und
Kontaktaufnahme bitte über das Forum