Tabakindustrie in Deutschland
Niedersachsen Liste aller im Internet findbaren Fabriken, ehemalige und auch noch
tätige Betriebe. Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt sämtlicher Betriebe
und wird laufend aktualisiert. Fehlende Betriebe können auch beim Handelsregister
Register Portalnachgeschlagen werden. Ich bitte um Mithilfe
bei der Vervollständigung der Liste.
Schrift im Blau - existierende Betriebe Schrift in Gelb - ungesicherte Daten Schrift in Grün - Größe und Umfang der tabakverarbeitenden
Industrie Schrift in Rot - neuer oder aktualisierter Datensatz TaFa - Tabakfabrik (Rauch-,Schnupf- und/oder
Kautabaktabak und/oder Zigarren und/oder Cigaretten oder alles in einem Betrieb) ZiFa - Zigarrenfabrik (ausschließlich Herstellung
von Zigarren, Stumpen etc.) KaFa - Kautabakfabrik (ausschließlich Herstellung
von Kautabak, Priem, Stangen, Rollen etc.) CiFa - Cigarettenfabrik (ausschließlich Herstellung von
Cigaretten) SnuFa/Brafa - Schnupftabakfabrik/Brasiltabakfabrik
(ausschließlich Herstellung von Schnupftabak, Schmalzler etc.) Filialen/Größe der Belegschaft: bis 50 = 1, bis 100 = 2, bis 500
= 3, ab 500 = 4, ist der Versuch die Größe mittels Näherungswerten zu beschreiben Zulief - Zulieferer, Lieferant Handel - (Groß-)Händler, Vertrieb Bland, admin. Einheit - Bundesland oder administrative Einheit exist - Status des Betriebes, ob tätig oder bereits erloschen
Laden/Betrieb
Filialen
Größe
Art
PLZ
Ort
Bland, admin.
Einheit
exist
Land
Meyer & Sohn
Cigarrenfabrik
[...]
1
Zifa
21680
Stade
Niedersachsen
nein
Deutschland
Tabakfabrik
Carstens
[...]
1
TaFa
26316
Varel i. Oldenburg
/ Friesland
Niedersachsen
nein
Deutschland
Tabakfabrik A. U.
Seetzen
[...]
1
TaFa
26441
Jever / Friesland
Niedersachsen
nein
Deutschland
Steinbömer &
Lubinus Rauchtabakfabrik, auch Kautabak, gegr. 1769, Autor B. H. Behrends: 200 Jahre
Steinbömer & Lubinus Norden 1969
Q:
Johann Ludwig
Friedrich Scharnweber, gründete 1772 Tabakfabrik
[...]
1
TaFa
37000
Weende -
Göttingen
Niedersachsen
nein
Deutschland
Tabakfabrik J.
Merten
[...]
1
TaFa
37100
Seeburg/Bernshausen/Göttingen
Niedersachsen
nein
Deutschland
1929 besaß die Duderstädter Zigarrenfabrikation
schließlich 16 Produktionsstandorte in den umliegenden Dörfern. In den Dorffabriken
fanden vor allem Frauen Arbeit und konnten so das Familieneinkommen aufstocken.
-> [click
and jump]
-> [click and jump] (Sicherung)
Seit
1907 beschäftigte eine der größten Zigarrenfabriken des Eichsfeldes für fast siebzig
Jahre viele Frauen des Ortes
[...]
[...]
Zifa
37434
Bilshausen/Eichsfeld
Niedersachsen
nein
Deutschland
Zigarren-Fabrik
Mittendorf
[...]
1
ZiFa
37534
GITTELDE, Lkr.
Osterode am Harz
Niedersachsen
nein
Deutschland
Pfeifenfabrik
Hubert Bußmann
[...]
1
Zulief
37574
Einbeck
Niedersachen
nein
Deutschland
Zigarrenfabrik
Bente
[...]
1
ZiFa
37619
Hehlen, Lkr.
Holzminden
Niedersachen
nein
Deutschland
Cigarettenfabrik
Hesse
[...]
1
CiFa
38100
Braunschweig
Niedersachsen
nein
Deutschland
Joh. Carl Frey
& Schurig Cigarren- und Tabak-Fabrik (1869-1885)
[...]
1
TaFa/ Zifa
38100
St. Leonhard
(Braunschweig)
Niedersachsen
nein
Deutschland
Zigarrenfabrik
Johann Ernst Polikeit, gegr. 1872
[...]
1
Zifa
38100
Braunschweig
Niedersachsen
nein
Deutschland
Zigarrenfabrik und
Havanna Import Haus von Wilhelm von Griesbach
[...]
1
Zifa
38100
Braunschweig
Niedersachsen
nein
Deutschland
F. A. Clodius
Zigarrenfabrik
[...]
1
Zifa
49393
Lohne (Oldenburg)
Niedersachsen
nein
Deutschland
Gebr. Kreymborg
Zigarrenfabrik, gegr. 1845
[...]
1
Zifa
49393
Lohne (Oldenburg)
Niedersachsen
nein
Deutschland
Zigarrenfabrik
August Burhorst
[...]
1
Zifa
49393
Lohne (Oldenburg)
Niedersachsen
nein
Deutschland
Tabakfabrik Haus
Bremen GmbH
[...]
1
TaFa
49424
Goldenstedt
Niedersachsen
nein
Deutschland
Tabakfabrik Johann
Conrad Frye
[...]
1
TaFa
49733
Haren (Ems)
Niedersachsen
nein
Deutschland
Weiterführende Quellen:
-> Google Suche
-> Google Bilder Suche
Tabakindustrie im Südoldenburger Raum
Die erste deutsche Zigarrenfabrik entstand 1788 in Hamburg. Wenig später, nachdem
das Zigarrenrauchen in Mode gekommen war, entwickelte sich relativ rasch der
Industriezweig der Zigarrenproduktion. 1845 begann man in Lohne mit der
Zigarrenherstellung. Die Zigarren wurden nicht nur in Fabriken gefertigt, sondern vielfach
auch in Heimarbeit als Nebenerwerb in den häuslichen vier Wänden hergestellt. Um 1850
beschäftigte die Firma F. A. Clodius, anhand deren Entwicklung wir die
Zigarrenfabrikation in Südoldenburg verfolgen wollen, ca. 300 Arbeiter.
-> http://www.technikatlas.de/~gb29/entstehung_tabak.htm
Lohne - Soziale Verhältnisse
Ackerbau und Viehzucht waren in früheren Jahrhunderten die Haupterwerbsquellen
für die Bevölkerung.* ) Der Ort Lohne war ein einfaches Ackerdorf mit den beiden
Meierhöfen, gr. Sieverding und einer Anzahl Köttereien. In der Nähe der Kirche hatten
sich einige Wirte und Handwerker angesiedelt, die aber gegenüber der Gesamtmasse der
Bevölkerung, die ausschließlich von Ackerbau und Viehzucht lebte, fast ganz
verschwanden.
-> http://lohner-familien.homepage.t-online.de/Soziale.htm
Die Dingelstädter Zigarrenproduktion
"...Die Zigarrenproduktion wuchs seit 1949 ständig. 1956 arbeiteten schon 19
Filialen mit 1500 Beschäftigten für den Dingelstädter Hauptbetrieb. 1958 waren es dann
über 20 und zwar in: Lengenfeld unterm Stein, Küllstedt, Neuendorf, Ecklingerode, Kella,
Großbartloff, Struth, Beberstedt, Wilbich, Effelder, Hundeshagen, Gernrode, Kallmerode,
Ershausen, Geisleden, Kreuzebra, Helmsdorf und in Martinfeld. In Dingelstädt gab es neben
dem Hauptbetrieb noch drei weitere Filialen...."
-> [click and jump]
-> [click and jump]
(Sicherung)
Erwähnt werden die Firmen Martin Brinkmann aus Bremen, Neumann AG aus Berlin,
Gildemann AG und Joh. Wilh. von Eicken GmbH.
Zigarrenproduktion im Eichsfeld
Von Ulrich Harteisen 11/2018
Ursprünglich wurde der Eichsfelder Tabak hauptsächlich zu Schnupf- und Kautabak
verarbeitet. Als Mitte des 19. Jahrhunderts das Zigarrenrauchen Mode wurde, entwickelte
sich im 19. Jahrhundert im Eichsfeld eine bedeutende Zigarrenproduktion. Im Untereichsfeld
wurden die Zigarren zunächst überwiegend in kleinen Werkstätten und in Heimarbeit
hergestellt und oft war die gesamte Familie in die Produktion eingebunden. 1892 wurde in
Duderstadt in der Nähe des ehemaligen Duderstädter Bahnhofs dann eine erste
Zigarrenfabrik errichtet.
-> [click
and jump]
-> [click and jump] (Sicherung)
Erwähnt werden die Firmen Martin Brinkmann aus Bremen, Neumann AG aus Berlin,
Gildemann AG und Joh. Wilh. von Eicken GmbH.
Erklärung:
Ich sammle vorrangig Informationen zu Betrieben aus Deutschland und dem restlichen
Europa. Ich bin auch an Informationen zu Betrieben aus aller Welt interessiert. Dabei
möchte ich etwas erfahren über die Geschichte, den Werdegang und wirtschaftliche Daten.
Inbesondere möchte ich darstellen welche Betriebe den wirtschaflichen
Konzentrationsprozess überlebten bzw. welche Betriebe durch die Konzentration
übernommen wurden. Diese Angaben sammle ich dann auf der Seite "Steckbriefe" und werden entsprechend dem Erkenntnisstand
aktualisiert. Die Daten der Betriebe werden hier geografisch sortiert von Nord nach Süd
und von West nach Ost.
Ich bin kein Sammler von Dosen, Schachteln und sonstigen Gegenständen
(Sammelobjekten), die die Existenz von ehemaligen Betrieben belegen. Doch die
Informationen, die Sammler von diesen Gegenständen haben wie die Firmendaten, Logos,
Schriftzüge, Embleme, Banderolennummern (die Herstellernummer auf den Steuerzeichen),
Orts- und Zeitangaben sind für mich interessant.
MKR [mf]
Mein kleiner Rauchsalon
von Matthias Flachmann
aus Duisburg
Fragen, Anregungen und
Kontaktaufnahme bitte über das Forum