Einzelne Unternehmen
der Tabakindustrie (BW)
und ihre Filialbetriebe
Baden-Württemberg Liste aller im Internet findbaren Fabriken, ehemalige und auch noch
tätige Betriebe. Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt sämtlicher Betriebe
und wird laufend aktualisiert. Fehlende Betriebe können auch beim Handelsregister
Register Portalnachgeschlagen werden. Ich bitte um Mithilfe
bei der Vervollständigung der Liste.
Schrift im Blau - existierende Betriebe Schrift in Gelb - ungesicherte Daten Schrift in Grün - Größe und Umfang der tabakverarbeitenden
Industrie Schrift in Rot - neuer oder aktualisierter Datensatz TaFa - Tabakfabrik (Rauch-,Schnupf- oder
Kautabaktabak oder Zigarren oder Cigaretten oder alles in einem Betrieb) ZiFa - Zigarrenfabrik (ausschließlich Herstellung
von Zigarren) KaFa - Kautabakfabrik (ausschließlich Herstellung
von Kautabak) CiFa - Cigarettenfabrik (ausschließlich Herstellung von
Cigaretten) Filialen/Größe der Belegschaft: bis 50 = 1, bis 100 = 2, bis 500
= 3, ab 500 = 4, ist der Versuch die Größe mittels Näherungswerten zu beschreiben Zulief - Zulieferer, Lieferant Handel - (Groß-)Händler, Vertrieb Bland, admin. Einheit - Bundesland oder administrative Einheit exist - Status des Betriebes, ob tätig oder bereits erloschen
Laden/Betrieb
Filialen
Größe
Art
PLZ
Ort
Bland, admin.
Einheit
exist
Land
Kautabakfabriken
GUSTAV GENTSCH, Filialbetrieb; Stammhaus in Gera-Reuß
ja
2
KaFa
69100
St. Ilgen / Leimen
/ Karlsruhe
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Friedrich Erhard,
Zigarrenfabriken, Filialen in Leimen u. Heidelberg
->[click and jump]
Western
German Importers of U.S. Commodities for Industrial Uses, 1950
ja
2
Zifa
69181
Leimen
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Franz Fuchs
Zigarrenfabrik, Filiale in Balzfeld
Q:
Zigarren-Fabriken
Peppler & Knödler, Zweitwerk in Steinheim bei Heidenheim
ja
2
Zifa
73600
Schorndorf
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Gebrüder
Hagmaier, Zigarren- und Zigarillosfabriken
ja
2
ZiFa
74800
Sinsheim an der
Elsenz
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Zigarrenfabrik
Rudolf Leo, Filiale in Kleinsachsenheim
ja
2
ZiFa
74336
Dürrenzimmern
(Brackenheim)
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Cigarren-Fabriken
Heinr. Hutten Nachfolger, Filiale in Wildberg
ja
2
Zifa
75300
Calw, Reg.-Bez.
Karlsruhe
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Zigarrenfabrik
Heinrich Franck, hier Stammhaus, Filiale auch in Burgberg;
später übernommen von Schaefer (Heidenheim) und Strauss & Sohn (Bad Cannstatt)
-> [click and jump]
ja
2
Zifa
76356
Weinberg (Baden),
Regbez. Karlsruhe
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Geta AG für
Tabakverarbeitung Bremen, Zweigniederlassung Oberweier ü. Lahr/Baden
ja
2
ZiFa
77800
Oberweier bei Lahr
i. Schwarzw.
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
August Schweizer
KG, Stumpenspezialfabriken, gegr. 1906
ja
2
Zifa
77800
Neusatz/Bühl/Baden
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Stumpenfabrik
Schweizer, 1959-1993
ja
2
ZiFa
77800
Neusatz/Bühl/Baden
Baden-Württemberg
nein
Deutschland
Berth. Cutivel
Cigarren-Fabriken, gegr. 1867, Filiale in Erlach
Weiterführende Quellen:
-> Google Suche
-> Google Bilder Suche
Dielheimer, Horrenberger und Balzfelder Zigarrenfabriken
-> http://www.eb-com.de/zigarrenfabriken.html
-> [click and jump]
(Sicherung)
aufgeführt sind die Firmen Epp, Fröhlich, Falkner, Jacobi, Georg &
Otto Kruse, Reißfelder, Hirsch & Nadenheim, Rhein-Weser, Fuchs, Arnheim &
Dinkelspiel, Agricola & Söhne, Mertens, Mall
Ländle24 - Vom Schicksal der Erzknappen
Die Geschichte des Bohnerz-Abbaus in und um Nattheim wird im Museum der
Härtsfeldgemeinde dargestellt. Vor 125 Jahren war Schluss mit dem Gewerbe.
-> https://www.laendle24.de/timeline/startseite/neue-woche/artikel/vom-schicksal-der-erzknappen
Um die drohende Verelendung der Bevölkerung abzumildern, trat 1889 die
Gemeinde als Bauherr für eine einstöckige Zigarrenmanufaktur mit Toilettenanbau in der
Lindlestraße auf. Für die ehemaligen Leinenhändler Gebrüder Schultes aus Ulm,
die zuvor einen Tabakhandel und später eine Zigarrenfabrik in Heidenheim gegründet
hatten, war die Fabrikation in Nattheim eine Zweigniederlassung, später gab es auch eine
in Königsbronn. Als das Geschäft in Nattheim florierte, wurden die Baukosten an die
Gemeinde zurückbezahlt und die Fabrikgebäude wurden Zug um Zug erweitert und optimiert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren schnelllebige Zigaretten begehrter als die zeitraubend zu
rauchenden Zigarren, was dann unter anderem 1951 zum Aus der Firma Schultes in Nattheim
führte. Die beschäftigten Frauen fanden seinerzeit Arbeit in der Zigarrenfabrik der
Gebrüder Schaefer in Schnaitheim.
Sicherung: http://archive.is/FVTgl
Artikel - Rauchzeichen aus dem Hegau
-> [click
and jump]
Diese Firmen werden erwähnt: Kruse-Messmer Cigarrenmanufaktur, Kautz, König,
Blauband
Erklärung:
Ich sammle vorrangig Informationen zu Betrieben aus Deutschland und dem restlichen
Europa. Ich bin auch an Informationen zu Betrieben aus aller Welt interessiert. Dabei
möchte ich etwas erfahren über die Geschichte, den Werdegang und wirtschaftliche Daten.
Inbesondere möchte ich darstellen welche Betriebe den wirtschaflichen
Konzentrationsprozess überlebten bzw. welche Betriebe durch die Konzentration
übernommen wurden. Diese Angaben sammle ich dann auf der Seite "Steckbriefe" und werden entsprechend dem Erkenntnisstand
aktualisiert. Die Daten der Betriebe werden hier geografisch sortiert von Nord nach Süd
und von West nach Ost.
Ich bin kein Sammler von Dosen, Schachteln und sonstigen Gegenständen
(Sammelobjekten), die die Existenz von ehemaligen Betrieben belegen. Doch die
Informationen, die Sammler von diesen Gegenständen haben wie die Firmendaten, Logos,
Schriftzüge, Embleme, Banderolennummern (die Herstellernummer auf den Steuerzeichen),
Orts- und Zeitangaben sind für mich interessant.
MKR [mf]
Mein kleiner Rauchsalon
von Matthias Flachmann
aus Duisburg
Fragen, Anregungen und
Kontaktaufnahme bitte über das Forum