Einzelne Unternehmen
der Tabakindustrie (NRW)
und ihre Filialbetriebe
Nordrhein-Westfalen Liste aller im Internet findbaren Fabriken, ehemalige und auch noch
tätige Betriebe. Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt sämtlicher Betriebe
und wird laufend aktualisiert. Fehlende Betriebe können auch beim Handelsregister
Register Portalnachgeschlagen werden. Ich bitte um Mithilfe
bei der Vervollständigung der Liste.
Schrift im Blau - existierende Betriebe Schrift in Gelb - ungesicherte Daten Schrift in Grün - Größe und Umfang der tabakverarbeitenden
Industrie Schrift in Rot - neuer oder aktualisierter Datensatz TaFa - Tabakfabrik (Rauch-,Schnupf- oder
Kautabaktabak oder Zigarren oder Cigaretten oder alles in einem Betrieb) ZiFa - Zigarrenfabrik (ausschließlich Herstellung
von Zigarren) KaFa - Kautabakfabrik (ausschließlich Herstellung
von Kautabak) CiFa - Cigarettenfabrik (ausschließlich Herstellung von
Cigaretten) Filialen/Größe der Belegschaft: bis 50 = 1, bis 100 = 2, bis 500
= 3, ab 500 = 4, ist der Versuch die Größe mittels Näherungswerten zu beschreiben Zulief - Zulieferer, Lieferant Handel - (Groß-)Händler, Vertrieb Bland, admin. Einheit - Bundesland oder administrative Einheit exist - Status des Betriebes, ob tätig oder bereits erloschen
Laden/Betrieb
Filialen
Größe
Art
PLZ
Ort
Bland, admin.
Einheit
exist
Land
Gustav Pieper
Kom.-Ges. Brasilzigarrenfabriken
ja
2
Zifa
32100
Enger i. Westf.
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Wilh. Osterwald Zigarren-Fabriken, gegr. 1850,
Produktion bis in die 1970er Jahre hinein. Zu Hochzeiten hatte die Firma eine Belegschaft
von 1.700 Angestellten;
Filiale in Ahle bei Bünde
Q: Neue Westfälische Zeitung
->[click and jump]
Western
German Importers of U.S. Commodities for Industrial Uses, 1950
ja
2
ZiFa
32100
Enger i. Westf.
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Brune & Co.
Zigarrenfabriken, Filiale auch in Hille
Zigarrenfabrik
Georg Meyer, gegr. 1866; 1915 beschäftigte die Firma neben der Löhner Zentrale in neun
Filialen rund 800 Arbeiter.
ja
2
ZiFa
32584
Löhne/Westfalen
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Brüggemann &
Kappe, Zigarrenfabriken, Inh. Paul Schuster
ja
2
ZiFa
32600
Lügde/Lippe i.
Westf.
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Gebrüder Wenke
G.m.b.H. Zigarillo- und Zigarrenfabriken, gegr. 1882
ja
2
ZiFa
32600
Lügde/Lippe i.
Westf.
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
S. J. Paradies aus
Oerlinghausen, Cigarrenfabrik
ja
2
Zifa
32700
Lage (Lippe)
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Zigarrenfabrik
Buckup & Paradies. Sie gründeten um 1862 neben ihren Textilgeschäften jeweils eine
"Tabakfabrik". Dafür holten sie qualifizierte Zigarrenmacher und -sortierer
nach Oerlinghausen.
Q:
Zigarrenfabrik,
betrieben von Kaufmann Paradies, seit 1863
ja
2
ZiFa
33813
Oerlinghausen,
Kreis Lippe
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Zigarrenfabrik
Gebrüder Falkenstein, jüdisch
ja
2
ZiFa
41363
Jüchen-Hochneukirch
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Zigarrenfabrik
Isaac Falkenstein, jüdisch
ja
2
ZiFa
41363
Jüchen-Hochneukirch
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Zigarrenfabrik Leo
& Dagobert Falkenstein, jüdisch
ja
2
ZiFa
41363
Jüchen-Hochneukirch
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Zigarrenfabrik
Salomon Falkenstein, jüdisch
ja
2
ZiFa
41363
Jüchen-Hochneukirch
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Dr. A. Halpaus KG
Cigaretten-Fabrik, Werk in Gelsenkirchen und Berlin, Schwerpunkt Orientalische Zigaretten,
gegr. 1949.. Vorgängerunternehmen von Großvater des jetzigen Inhabers 1892 in Breslau
gegr.
ja
2
CiFa
45800
Gelsenkirchen /
Berlin
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Fried. Wilh.
Cleemann aus Goch, Tabakfabrik
ja
2
TaFa
46400
Wesel
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Douwe Egberts Agio GMBH
ja
2
Zifa
47001
Neukirchen-Vluyn
Nordrhein-Westfalen
ja
Deutschland
W. Bleydenstein
aus Utrecht Tabakfabrik
ja
2
TaFa
47533
Kleve
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Zigarren- und
Tabakfabrik Gebr. Blum, Inhaber: Chr. & W. Blum, gegr. 1895; Filialen
ja
2
ZiFa
47574
Goch/ Rheinland
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Zigarettenfabrik
"Ewaldi", Inh. Adolf und Wilhelm Rotmann, Bau 1900, Filiale auch in Münster
Weiterführende Quellen:
-> Google Suche
-> Google Bilder Suche
->
->
->
Erklärung:
Ich sammle vorrangig Informationen zu Betrieben aus Deutschland und dem restlichen
Europa. Ich bin auch an Informationen zu Betrieben aus aller Welt interessiert. Dabei
möchte ich etwas erfahren über die Geschichte, den Werdegang und wirtschaftliche Daten.
Inbesondere möchte ich darstellen welche Betriebe den wirtschaflichen
Konzentrationsprozess überlebten bzw. welche Betriebe durch die Konzentration
übernommen wurden. Diese Angaben sammle ich dann auf der Seite "Steckbriefe" und werden entsprechend dem Erkenntnisstand
aktualisiert. Die Daten der Betriebe werden hier geografisch sortiert von Nord nach Süd
und von West nach Ost.
Ich bin kein Sammler von Dosen, Schachteln und sonstigen Gegenständen
(Sammelobjekten), die die Existenz von ehemaligen Betrieben belegen. Doch die
Informationen, die Sammler von diesen Gegenständen haben wie die Firmendaten, Logos,
Schriftzüge, Embleme, Banderolennummern (die Herstellernummer auf den Steuerzeichen),
Orts- und Zeitangaben sind für mich interessant.
MKR [mf]
Mein kleiner Rauchsalon
von Matthias Flachmann
aus Duisburg
Fragen, Anregungen und
Kontaktaufnahme bitte über das Forum