Stadt Duisburg Liste aller im Internet findbaren Fabriken, ehemalige und auch noch
tätige Betriebe. Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt sämtlicher Betriebe
und wird laufend aktualisiert. Fehlende Betriebe können auch beim Handelsregister
Register Portalnachgeschlagen werden. Ich bitte um Mithilfe
bei der Vervollständigung der Liste.
Schrift im Blau - existierende Betriebe Schrift in Gelb - ungesicherte Daten Schrift in Grün - Größe und Umfang der tabakverarbeitenden
Industrie Schrift in Rot - neuer oder aktualisierter Datensatz TaFa - Tabakfabrik (Rauch-,Schnupf- und/oder
Kautabaktabak und/oder Zigarren und/oder Cigaretten oder alles in einem Betrieb) ZiFa - Zigarrenfabrik (ausschließlich Herstellung
von Zigarren, Stumpen etc.) KaFa - Kautabakfabrik (ausschließlich Herstellung
von Kautabak, Priem, Stangen, Rollen etc.) CiFa - Cigarettenfabrik (ausschließlich Herstellung von
Cigaretten) SnuFa/Brafa - Schnupftabakfabrik/Brasiltabakfabrik
(ausschließlich Herstellung von Schnupftabak, Schmalzler etc.) Filialen/Größe der Belegschaft: bis 50 = 1, bis 100 = 2, bis 500
= 3, ab 500 = 4, ist der Versuch die Größe mittels Näherungswerten zu beschreiben Zulief - Zulieferer, Lieferant Handel - (Groß-)Händler, Vertrieb Bland, admin. Einheit - Bundesland oder administrative Einheit exist - Status des Betriebes, ob tätig oder bereits erloschen
Laden/Betrieb
Filialen
Größe
Art
PLZ
Ort
Bland, admin.
Einheit
exist
Land
1630
gelangt Tabak mit Beginn des Schiffsverkehrs zwischen Duisburg und Nijmwegen in größeren
Mengen auf den Markt. Um 1700 beginnt Duisburg die Verarbeitung des Rohtabaks. Erste
Tabakfabrik wird 1763 gegründet Grundstein der Duisburger Tabakindustrie
Q: [click and jump] (Google Books)
[...]
[...]
TaFa
47051
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Arnold Böninger,
Tabakfabrik
Q: [click and
jump] (histor. Adressbücher)
ja
2
TaFa
47051
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Commercien-Rat
Carstanjen u. Arnold Carstanjen & Comp (=Wwe. Carstanjen), Grossist u. Tabakfabrik
ja
2
TaFa
47051
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Wwe. Martin
Carstanjen, Grossist u. Tabakfabrik
ja
2
TaFa
47051
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
M. F. Carstanjen,
Rauch- u. Schnupftabakfabrik
ja
2
TaFa
47051
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Martin Carstanjen
& Söhne Tabakfabrik, Tabaksmühle
ja
2
TaFa
47051
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Peter Carstanjen
Tabakfabrik
ja
2
TaFa
47051
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
C. & W.
Carstanjen, Tabakfabrik
Q: [click and
jump] (histor. Adressbücher)
ja
2
TaFa
47051
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
A.F. Carstanjen
Söhne, Tabakfabrik
Q: [click and
jump] (histor. Adressbücher)
ja
2
TaFa
47051
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Fahlenbrach &
Comp., Tabakfabrik
Q: [click and
jump] (histor. Adressbücher)
[...]
1
TaFa
47051
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Conrad Fahlenbrach
& Co., Kolonialwaren u. Rauch- u. Schnupftabakfabrik
[...]
1
TaFa
47051
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
nein
Deutschland
Adam Esch aus
Moers, Grossist u. Rauch- u. Schnupftabakfabrik
Adressbruch der Stadt Duisburg von 1861
Böninger, Arnold, Tabak- u. Cigarrenfabrik, Poststr. I. 78 b
Carstanjen, A. F., Söhne, Tabak- u. Cigarrenfabrik, Kaiserstr. VI. 204
Carstanjen, C. & W., Tabak- u. Cigarrenfabrik, Kuhlewall VII. 31
Eichhorn, Fried., Tabak- u. Cigarrenfabr. u. Handlung, Poststr. VI. 77
Fahlenbrach, C. & Co., Tabakfabrik, Weinhausmarkt V. 102
Haas, Matthias, Tabak- u. Cigarren-Fabrik, Spezereihandlung, Oberstr. I. 151
Höfken, Carl Theodor, Tabaksfabrikmeister, Obermauerstr. I. 76
Quelle: https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=13715
Erklärung:
Ich sammle vorrangig Informationen zu Betrieben aus Deutschland und dem restlichen
Europa. Ich bin auch an Informationen zu Betrieben aus aller Welt interessiert. Dabei
möchte ich etwas erfahren über die Geschichte, den Werdegang und wirtschaftliche Daten.
Inbesondere möchte ich darstellen welche Betriebe den wirtschaflichen
Konzentrationsprozess überlebten bzw. welche Betriebe durch die Konzentration
übernommen wurden. Diese Angaben sammle ich dann auf der Seite "Steckbriefe" und werden entsprechend dem Erkenntnisstand
aktualisiert. Die Daten der Betriebe werden hier geografisch sortiert von Nord nach Süd
und von West nach Ost.
Ich bin kein Sammler von Dosen, Schachteln und sonstigen Gegenständen
(Sammelobjekten), die die Existenz von ehemaligen Betrieben belegen. Doch die
Informationen, die Sammler von diesen Gegenständen haben wie die Firmendaten, Logos,
Schriftzüge, Embleme, Banderolennummern (die Herstellernummer auf den Steuerzeichen),
Orts- und Zeitangaben sind für mich interessant.
MKR [mf]
Mein kleiner Rauchsalon
von Matthias Flachmann
aus Duisburg
Fragen, Anregungen und
Kontaktaufnahme bitte über das Forum