Home Nach oben MKR [mf] - Quellen - Artikel nach Datum MKR [mf] - Quellen - Artikel nach Herstellern MKR [mf] - Quellen - Artikel nach Region MKR [mf] - Quellen - Artikel - Europese Bibliotheek MKR [mf] - Quellen - Artikel - Kopien aus dem Web, gespiegelt MKR [mf] - Quellen - Artikel - PDF

Quellen - Artikel - PDF
Alles zum Thema Tabakindustrie, Betriebe, Entwicklung usw.
Verzeichnis der Artikel

Hier werden PDF Dokumente aus dem Internet lokal gesichert.

Format

Quelle / Artikel / Text

Ort / URL / Fundstelle

Allgemeine Artikel
[pdf] Kautabaktopf - Register [click and jump]
[pdf] Spiegel 30/1964 - Sumatra am Po
aufgeführt werden die Firmen: Bruns bey Rhein GmbH, Villiger Söhne GmbH, Burger Söhne GmbH & Co KG, August Blase AG, August Neuhaus & Cie., Arnold André, Erhard, Schultes, Mugler, Rinn & Cloos AG, Ermuri
[click and jump]
Bremen
[pdf] Bremen und der Tabak
-Ein historischer Exkurs-

[Click and Jump]

[pdf] Lesumer Bote Nr. 68
M. Wilckens Nachf., Bremen und Burgdamm
ab Seite 16
[click and jump]
Schleswig-Holstein
[pdf] Grenzfriedensheft - Jg. 56 - Heft 03/2009
725 Jahre Stadt Flensburg
[click and jump]
[pdf] Steinbömer Familie, Tabakfabrikant [Click and Jump]
[pdf] Findbuch des Bestandes Abt. 49, Schleswig-Holsteinische Regierung aus Gottdorf 1834 - 1851 [click and jump]
[pdf] Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Band 55, Verlag in Lübeck, 1975 [click and jump]
[pdf] Beirat für Geschichte in der Gesellschaft für Bildung und Politik Schleswig-Holstein e.V.
-> https://www.beirat-fuer-geschichte.de/
aufgeführt werden die Firmen: Langhans & Jürgensen, Hamburg
[click and jump]

[click and jump]

[click and jump]

[click and jump]
[pdf] Rundbrief des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig- Holsteins
aufgeführt werden die Firmen: F. N. Radeleff, Hans Hinrich Schlottmann, Peter Claaßen, Jaminet & Meyer, Gebrüder Castro, M. Hansen jr., F. B. Spethmann, A. Rathje, Preisler, Georg (Greß) Gress, J. A. Luhmann
[click and jump]
[pdf] Der Reporter, Das Familienwochenblatt, Jan. 2010
aufgeführt werden die Firmen: H. F. Meyer aus Neustadt in Holstein
[click and jump]
Niedersachsen
[pdf] Northeim im Kaiserreich
Zur Alltags- und Sozialgeschichte einer niedersächsischen Kleinstadt 1871 bis 1914
Aufgelistet werden die Firmen Hueg, Sontag&Duisenberg, L. Wolff, Bornemann etc.
[click and jump]
[pdf] KLEINE LANDESKUNDE SÜDNIEDERSACHSEN
Landeskunde Südniedersachsen, Holzminden 2017
Seite:84/85
Thema: Arbeiterbewegung im Kaiserreich
Aufgelistet werden die Firmen August Otte etc.
[click and jump]
Nordrhein-Westfalen
[pdf] Findbuch - Die historischen Unterlagen der Firma Arnold Böninger

[Click and Jump]

[pdf] Industrialisierung in Herford:
Stadt und Landkreis

[Click and Jump]

[pdf] Rosenland Lippe
Heft No 10

[Click and Jump]

[pdf] Rosenland Lippe
Heft No 12

[Click and Jump]

[pdf] Stadt Lemgo
Findbuch

[Click and Jump]

[pdf] Stadt Lemgo
Findbuch

[Click and Jump]

[pdf] Die Entwicklung der Tabakindustrie in Preußisch Oldendorf

[Click and Jump]

[pdf] Zigarren aus Würselen
-Leseprobe-
[Click and Jump]
[pdf] Herms. Oldenkott & Zoonen Amsterdam en Ahaus, Tabakskerverij [click and jump]
[pdf] Ahauser Heimatbrief 2013 - Firma Oldenkott in Ahaus [Click and Jump]
[pdf] Kinderarbeit in der Minden-Ravensberger Zigarrenfabrikation vor 1914
ab Seite 89
Marco Stenzel
[Click and Jump]
[pdf] Kolonialware Tabak - Crüwell [click and jump]
[pdf] Ausstellung - 200 Jahre Westfalen, jetzt! [click and jump]
[pdf] Heimatverein Burgsteinfurt  e.V. - Jahresheft 2014
genannte Firmen: Rotmann, Leffmann
[click and jump]
[pdf] Die H. Upmann Zigarre - Der Bielefelder Hermann Dietrich Upmann und die Schaffung einer Weltmarke
Von Margrit Schulte Beerbühl und Barbara Frey
[Click and Jump]
[pdf] Die H. Upmann Zigarre - Der Bielefelder Hermann Dietrich Upmann und die Schaffung einer Weltmarke
Von Margrit Schulte Beerbühl und Barbara Frey - aus Forschen, Verstehen, Vermitteln, 100. Jahresbericht des Historischen Vereins der Grafschaft Ravensberg e.V., Jhg 2015
[Click and Jump]
[pdf] Ravensberger Blätter - Organ des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg e.V., Jhg 1956
KONZENTRATION IM HEIMISCHEN GEWERBE - STRUKTURVERÄNDERUNG IN DER FLACHSSPINNEREI, IN DER ZIGARRENINDUSTRIE, IN HANDWERK UND LANDWIRTSCHAFT
VON WILHELM WILMS
[Click and Jump]
[pdf] Arnold André - Unternehmenschronik
aufgeführt werden die Firmen Fr. Garves & Co., L. Bastert & Co. , C.F.G. Schmidt KG, Elisabeth Bas, Willem II, General Cigar
[click and jump]
[pdf] Schützenblatt
Bürgerschützenverein Orsoy von 1551 e.V.
aufgeführt werden die Firmen: Joh. Kirking, Orsoy
[click and jump]
[pdf] Findbücher der Stadt Viersen
- Findbuch Kaldenkirchen [click and jump]
- Findbuch Bracht
[click and jump]
- Findbuch Kempen
[click and jump]
- Findbuch Dülken [click and jump]
- Register ohne Vorwort [click and jump]
- Heimatbuchregister 1950 - 1990 [click and jump]
- Heimatbuchregister 1991 - 2019 [click and jump]
- Heimatbuchregister 1991 - 2020 (1) [click and jump]
- Heimatbuchregister 1991 - 2020 (2) [click and jump]
[click and jump]
[pdf] Findbuch Kaldenkirchen
aufgeführt werden die Firmen: Konrad Schmitz, Heinr. Nehr, Kraayvanger, Lager Gebr. v. Wylick, Otto Spelten, Carl Kaftan, Ernst Grunewald u. Johanna Servos, Wilhelm Kauwertz jun. und andere...
[click and jump]
[pdf] Stadt Löhne
- Gemeindebrief Löhne [click and jump]
- Denkmalroute Löhne
[click and jump]
[click and jump]
Hessen
[pdf] Rodheim-Bieber Zeitschrift 15 - 12/2005
genannte Firmen: Bücking, Braubach, Butzbach, Gail, Schmall, Rinn & Cloos, Noll, Georgi & Klingspor
[click and jump]
[pdf] Busecker Geschichtsbrief 1/2004
genannte Firmen: Emmelius, Rinn & Cloos, C. Klingspor, Noll, Müller, A. Hess Söhne, Nicolai
[click and jump]
[pdf] 200 Jahre Stephan Niderehe & Sohn GmbH im historischen Schwanhof in Marburg [click and jump]
[pdf] Eichsfelder Heimatzeitung, Heft 9, Sept. 2013
Monatsschrift für alle Eichsfelder
aufgeführt werden die Firmen: Leopold Engelhardt & Biemann aus Bremen
[click and jump]
[pdf] Chronik des Werra-Meißner-Kreises
aufgeführt werden die Firmen: Leopold Engelhardt & Co., Witzenhausen
[click and jump]
[pdf] Zigarren aus Mosbach - HGV-Schaafheim
aufgeführt werden die Firmen: Böhle & Co. aus Hamburg
[click and jump]
Baden-Würrtemberg
[pdf] Zigarrenfabrik Schaefer in Heidenheim
hier: Theodor Schaefer

[Click and Jump]

[pdf] Zigarren verändern die kleine Welt
Sebastian Arnold
-Leseprobe-

[Click and Jump]

[pdf] Dragonerpost No28
Zigarrenfabrik Heppe, Neusch, Schindler, Schneider
[Click and Jump]
[pdf] Dragonerpost No31
Zigarrenfabrik Heppe, Neusch, Schindler, Schneider
[Click and Jump]
[pdf] Herbert Wehner rauchte "Pastorentabak" [Click and Jump]
[pdf] Stolpersteine 2010 - Initiative Heidelberg
enthält Max Liebhold, M. & F. Liebhold, Tabakfabrikanten, Heidelberg, Rohrbach, Bruchsal
[click and jump]
[pdf] Jüdisches Leben in Rohrbach
aufgeführt werden die Firmen: Liebhold, Mayer, Havilla
[click and jump]
[pdf] Was isch’n früer gwea?
Veröffentlichungen des Museumsvereins Geschichtswerkstatt e.V.
Sammelbericht, Band 30
Enthält Zigarrenfabriken Gebrüder Schultes aus Ulm, Heidenheim (an der Brenz), Königsbronn und Nattheim
[click and jump]
[pdf] Familie Schultes - Stammfolge der Familie Schultes
aufgeführt werden die Firmen: Schultes
[click and jump]
[pdf] Die Marchorte -
Buchheim, Hugstetten, Holzhausen, Neuershausen
aufgeführt werden die Firmen: Leopold Hafner, Carl Schneider, Ferdinand Heim, Karl Seiler, Mayer & Gaymann (Handanfertigung von Schweizer Stumpen)
[click and jump]
[pdf] Was Marcher Straßennamen über die Ortsgeschichte aussagen -
aufgeführt werden die Firmen: Leopold Hafner, Carl Schneider, Eduard Schondelmaier, Mayer & Gaymann (Handanfertigung von Schweizer Stumpen)
[click and jump]
[pdf] Sachregister Endingen
aufgeführt werden die Firmen: Arnold Schindler, Biermann & Co, Hohbieler, Odenheimer
[click and jump]
[pdf] Tengen...wanderbar
Der Willberg-Weg
aufgeführt werden die Firmen: Weber, Neuhaus, Kautz & Komp., Blauband, Kruse - Messmer
[click and jump]
[pdf] Geschichte und Schicksal der Juden in Heilbronn
Stadtarchiv Heilbronn
aufgeführt werden die Firmen: Löw Mayer, F. M. Stieler, Gebr. Kahn, Anselm Kahn, S.A. Kahn, Julius Kahn, Josef Kahn, Gustav Adler, Bernhard Hochherr, Simon Oppenheimer, Max Strauss
[click and jump]
[pdf] Artikel - Gemeinde Schutterwald
aufgeführt werden die Firmen: F. L. Biermann & Co. aus Bremen
[click and jump]
[pdf] Einheimischer Tabak mit Import-Deckblatt
Serie: 7 Wochen, 7 historische Gebäude (Teil 7 und Ende):
Die alte Zigarrenfabrik
aufgeführt werden die Firmen: F. L. Biermann & Co. aus Bremen
[click and jump]
[pdf] Zum frühen Tabakanbau der Hardt und seiner historischen Einordnung
aufgeführt werden die Firmen: Zigarrenfabriken Gorenflo und Lacoix
[click and jump]
[pdf] Das Münstertal in den 1950er Jahren
aufgeführt werden die Firmen: Louis Faist (Louis Faißt) aus Freiburg i. Br.
[click and jump]
[pdf] Singener Wochenblatt
aufgeführt werden die Firmen: Blauband
[click and jump]
Bayern
[pdf] Zigarrenfabrikation im Freigericht und Kahlgrund

[Click and Jump]

[pdf] "Vater Wolf"
Der Perlesreuter Zigarrenfabrikant und Wohltäter Hermann Wolf

[Click and Jump]

[pdf] Einzige Zigarrenmanufaktur Bayerns in Perlesreut
ab Seite 46

[Click and Jump]

Sachsen
[pdf] Vogtland Monat, 12/2017
Tragende Geschäftsidee
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten fasste in den 1870er Jahren in Schöneck die Zigarrenherstellung Fuß. Etwa hundert Jahre wurden die Stumpen im Ort gewickelt, in Hochkonjunkturzeiten arbeitete jeder vierte Einwohner in der Branche. ...
ab Seite 2
[click and jump]
Schweiz
[pdf] Die Rorschacher Tabakfabriken [Click and Jump]
Polen
[pdf] Eichendorff-Hefte 18
Ratibor als Zentrum der Tabakindustrie
Pawel Neverla
ab Seite 26

[Click and Jump]

Erklärung:
Ich sammle vorrangig  Informationen zu Betrieben aus Deutschland und dem restlichen Europa. Ich bin auch an Informationen zu Betrieben aus aller Welt interessiert. Dabei möchte ich etwas erfahren über die Geschichte, den Werdegang und wirtschaftliche Daten. Inbesondere möchte ich darstellen welche Betriebe den wirtschaflichen Konzentrationsprozess überlebten bzw. welche  Betriebe durch die Konzentration übernommen wurden. Diese Angaben sammle ich dann auf der Seite "Steckbriefe" und werden entsprechend dem Erkenntnisstand aktualisiert. Die Daten der Betriebe werden hier geografisch sortiert von Nord nach Süd und von West nach Ost.


Ich bin kein Sammler von Dosen, Schachteln und sonstigen Gegenständen (Sammelobjekten), die die Existenz von ehemaligen Betrieben belegen. Doch die Informationen, die Sammler von diesen Gegenständen haben wie die Firmendaten, Logos, Schriftzüge, Embleme, Banderolennummern (die Herstellernummer auf den Steuerzeichen), Orts- und Zeitangaben sind für mich interessant.
Fragen, Anregungen und Kontaktaufnahme bitte über das Forum
Real Time Web Analytics